Das nächste Schnuppertraining fürs GETU Büren findet am Mittwoch 19.11.2025 von 16:45-18:30 in der Sporthalle Büren statt. Weitere Infos dazu findet ihr hier!
Das Eidgenössische Turnfest 2025 ist schon Geschichte!
Während zwei Wochenenden durften sich unsere Turnenden auf nationaler Ebene am grössten Breitensportsanlass der Schweiz messen.
Zunächst wurde geturnt. An den Einzelwettkämpfen konnten sich die Schwestern Lara und Ronja Basler in den Kategorien 7, respektive 6 dank tollen Leistungen eine Auszeichnung erturnen. Am gleichen
Wochenende durften auch unsere Jüngeren im Vereinswettkampf der Jugend ihr Können unter Beweis stellen, wo sie mit guten Programmen Noten zwischen 8.68 und 8.93 herausturnen konnten!
Am zweiten Wochenende griffen dann die Aktiven in das Geschehen ein. Mit dem erstmaligen Start zusammen mit dem TV Büren an der Aare zeigten sie einen guten Wettkampf und konnten eine Boden-,
respektive Schaukelringnote von 8.45, respektive 7.74 herausturnen. Schliesslich zählten diese Noten mit den Leistungen des TV‘s zusammen und konnte sich sehen lassen.
Nach dem Turnen kommt bekanntlich das Festen, worin unsere Turnenden auch gut sind ;)
Es war ein unvergessliches Wochende für alle!
Dieses Jahr findet mit dem Eidgenössischen Turnfest einer der grössten Anlässe unseres Sports statt. Die Vorfreude auf die zwei Wochenenden steigt von Tag zu Tag an und unsere Turnenden bereiten sich in den letzten Trainings noch optimal darauf vor. Mit zahlreicher Unterstützung vor Ort wird eine magische Stimmung herrschen. Wenn auch du dabei sein möchtest findest du hier unsere Startzeiten:
Vereinsgeräteturnen Jugend am Samstag, 14. Juni 2025
Boden: 17:42 Uhr
Sprung: 18:42 Uhr
Reck: 19:42 Uhr
Vereinsgeräteturnen Aktive am Samstag, 21. Juni 2025
Boden: 12:30 Uhr
Schaukelringe: 14:12 Uhr
Pendelstafette: 15:42 Uhr
Alle diese Wettkämpfe finden im Beaulieu statt, ladet Euch die ETF App aufs Natel, so seit ihr immer aktuell informiert!
Es werden auch im Einzelgeräteturnen von uns Turnende starten, diese Wettkämpfe finden im Vieux Moulin statt. Hier der Lageplan des ETF in Lausanne.
Wir freuen uns riesig unsere Programme präsentieren zu dürfen und hoffen auf viele Fans!
Noch vor Beginn der Wettkampfsaison haben wir vereinsintern einen eigenen kleinen Wettkampf auf die Beine gestellt, um den jüngsten Turnenden eine Möglichkeit zu bieten, ihre Übungen schon einmal
zu testen und zu präsentieren, bevor es wirklich ernst gilt.
Es wurde geturnt, gelacht, gegessen und getrunken. Alles in allem war der kleine Anlass ein grosser Erfolg und wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden, welche dies möglich gemacht haben.
In dieser Saison konnten sich gleich vier unserer Turnerinnen für die Schweizermeisterschaften qualifizieren.
Am 9. November, früh Morgens machte Ronja Basler den Anfang in der Kategorie 6 und konnte sich dank konstanten Leistungen und sehr guten Noten am Ende sogar eine Auszeichnung abholen.
Später an diesem Tag griff Lara Basler, die erste Qualifizierte unseres Vereins jemals (!) in der Königskategorie in das Geschehen ein und konnte einen guten Wettkampf mit Höhepunkten am Reck wie auch am Sprung zeigen.
Am Sonntag danach ging es für Nora Baumann und Lea Stotzer in der Kategorie 5 zum ersten Mal zu den Nationalen Titelkämpfen. Beide konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und Nora Baumann konnte mit guten Leistungen überzeugen und eine Auszeichnung ergattern.
Wir sind unheimlich stolz auf euch!
Das Wochenende darauf galt es für Nora und Lea am Samstag nochmals ernst an der Mannschafts-Schweizermeisterschaft. Zusammen mit ihrem Team konnten sie einen tollen Wettkampf zeigen und letztendlich eine begehrte Auszeichnung entgegennehmen.
Am Sonntag darauf griff Ronja auch noch ins Geschehen ein und konnte dank herausragenden Leistungen zusammen mit dem K6-Team den Vize-Schweizermeistertitel erreichen. Dabei schrammten sie nur knapp an Gold vorbei.
Wir gratulieren zu diesen ausserordentlichen Leistungen!
Ethik & Prävention ist wichtig!
Turnende, Leitende sowie Eltern können Verletzungen der Ethik-Charta bei Swiss Sport Integrity melden und sich beraten lassen. Hier geht’s zur Übersicht aller Meldestellen.